Die Digitalisierung am Point-of-Sale - Beispiel McDonalds
19.2.2017

Dieser Artikel hat auf dem ersten Blick ersteinmal nichts mit
E-Commerce zu tun. Aber auch nur auf den ersten Blick, denn E-Commerce
findet nicht nur in Form von Onlineshops im Internet statt. Denn die
Digitalisierung hält auch Einzug in die physischen Geschäfte. Ich habe
einen der derzeit modernsten McDonalds in Europa ausprobiert. Wie sieht
das McDonalds Restaurant der Zukunft aus? Was ändert sich für die Kunden
und mit welchen digitalen Neuerungen werden diese Änderungen begleitet?
Dieser Artikel beruht auf der eigenen Erfahrung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Seit
ungefähr Mitte 2016 testet McDonalds das neue Konzept "Restaurant der
Zukunft". Hierbei ändert sich nicht nur das Einrichtungskonzept der
Restaurants, sondern es wurden einige technische Neuerungen eingeführt,
die dem Kunden mehr Individualität bieten sollen.
Das getestete
Restaurant hat seit dem 27.12.2016 geöffnet und befindet sich direkt an
der A27 im A27-Park, Abfahrt 27-Walsrode-West. Ich war am 04.02.2016
dort zu Besuch.
Mehr Individualität für die Kunden durch "Signature Collection"
McDonalds hatte in der Vergangenheit immer mal wieder zu sogenannten
"Gestalte deinen Burger" Wettbewerben in den sozialen Medien aufgerufen.
Hierbei konnte sich jeder seinen Wunschburger gestalten und diesen von
anderen Nutzern bewerten lassen. Der Burger, der am Ende der Kampagne
die meisten Bewertungen bekommen hatte, wurde für einen Aktionszeitraum
in den Geschäften angeboten.
Dieses Konzept findet sich nun auch
in den Filialen wieder. Die Bestellung kann wie bisher auch bei einem
Mitarbeiter aufgegeben werden oder direkt an den Bestell-Terminals, die
den Kunden direkt hinter der Eingangstür empfangen. Hierbei werden
individuelle Burgerzusammenstellungen berücksichtigt. McDonalds nennt
dies "Signature Collection"
Die Bezahlung erfolgt ebenfalls direkt am Bestellterminal in Form einer Kartenzahlung.
Die
Bestellung wird erst direkt nach der Aufgabe am Terminal zubereitet. In
meinem Test wirkte der Burger frisch und vor allem heißer als in
vergleichbaren Filialen.

Das Bestellterminal

Auch Bestellungen zum mitnehmen können über das Terminal geordert werden

Bitte wählen Sie Ihre Zahlart

Die McDonalds "Signature Collection"
Mehr Service - Bestellung wird an den Tisch gebracht
Nach der Bestellung am Terminal erhält der Kunde einen Plastik-Chip.
Anhand dieses Chips wird die Bestellung direkt an den Tisch des Kunden
gebracht. Alternativ kann die Bestellung auch an einem eigens dafür
vorgesehenen Bestelltresen abgeholt werden.
In einigen anderen
Artikeln über das McDonalds - Restaurant der Zukunft habe ich den
Hinweis gefunden, dass es wohl in naher Zukunft auch möglich sein wird
per Smartphone-App zu bestellen.
Ich persönlich finde diese Art der
Bestellung super, da ich mich nicht mehr erst lange in eine Schlange
einreihen muss um meine Bestellung aufgeben zu können.

Die Tischkarte, warten auf die Bestellung
Sortimentserweiterung - Salat-Bar
Für eine große Begeisterung und Überraschung sorgte bei mir der
Anblick der Salat-Bar. Natürlich können auch die Produkte der Salat-Bar
direkt am Bestellterminal geordert werden. McDonalds bemüht sich ja
schon seit einiger Zeit um ein frisches neues Image für sich und seine
Produkte. Irgendwie möchte man das Fast-Food Image ein wenig aufweichen.
Da immer mehr Menschen beim Essen darauf achten sich ausgewogen zu
ernähren, ist die Idee mit der eigenen Salat-Bar eine tolle Sache.

Die "Salad Bar"
Optik und Ambiente
Aber nicht nur der Bestellprozess wurde durch die Hilfe moderner
Technik verbessert, sondern auch die Austattung wirkt jetzt sehr modern.
Insgesamt wurde in der von mir besuchten Filiale sehr viel Holz und
Glas verbaut. Auch werden nun leuchstarke und angenehm leicht animierte
"Digital-Advertising" Displays eingesetzt. Eine weitere Neuerung, die
ich entdecken konnte ist, dass es nun an den Fenstersitzplätzen
Steckdosen für Laptops gibt, die aber auch einen USB Anschluss haben, so
dass Smartphones während einer Kaffeepause oder beim Mittagessen
geladen werden können. Für mich als freiberuflicher Softwareentwickler
natürlich eine sehr angenehme Sache.
Es gibt jedoch auch einen
negativen Aspekt, bei der ganzen Modernisierung gibt es leider im
gesamten Restaurant keine gepolsterten Sitzflächen mehr. Die Holzstühle
sind zwar modern, in längeren Pausen werden diese jedoch schnell
unbequem.
Gesamteindruck
Ich denke McDonalds ist mit der teilweisen Digitalisierung der
Filialen auf einem guten und richtigen Weg. Mir als Kunde wird mehr
Service geboten und ich empfand es als angenehmer und freundlicher dort
zu essen als in einem herkömmlichen McDonalds Restaurant. Es bleibt
abzuwarten wann und ob McDonalds auch einen Lieferservice anbieten wird.
Denn schließlich geraten die konventionellen Fast-Food Ketten zunehmend
durch die Lieferdienst-Apps unter Druck.
Schlußendlich bleibt
jedoch auch abzuwarten, wie die Kundschaft diese Veränderung im
Bestellprozess annehmen und ob sich das Konzept auf weitere Branchen
oder ggf. sogar auf andere Restaurants übertragen wird.
Sollten Sie
eine ähnliche Art der Digitalisierung für Ihr Geschäft anstreben, so
kann ich Ihnen hierbei gerne meine technische Unterstützung anbieten.