Effizienz steigern: Welche Geschäftsprozesse lassen sich digitalisieren und automatisieren?

14.9.2025

Blog Artikel Bild - Effizienz steigern: Welche Geschäftsprozesse lassen sich digitalisieren und automatisieren?

Die Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für jedes wettbewerbsfähige Unternehmen. Doch viele Verantwortliche stehen vor der Frage: Welche Prozesse lassen sich überhaupt digitalisieren oder automatisieren?

Die gute Nachricht: In nahezu allen Unternehmensbereichen steckt erhebliches Potenzial für Effizienzgewinne. Entscheidend ist, die richtigen Prozesse auszuwählen und Prioritäten zu setzen.

1. Verwaltung & Büroorganisation

  • Rechnungswesen & Buchhaltung: Digitale Belegerfassung, automatisierte Zahlungsabgleiche und elektronische Archivierung.

  • Personalwesen: Digitale Zeiterfassung, automatisierte Urlaubsanträge und Onboarding-Prozesse.

  • Dokumentenmanagement: Zentrale, durchsuchbare Ablagen statt Papierordner.

2. Vertrieb & Kundenmanagement

  • CRM-Systeme: Automatisierte Kontaktpflege, Lead-Scoring und Terminplanung.

  • Angebots- & Rechnungsstellung: Vorlagen, digitale Freigaben und automatischer Versand.

  • Kundenkommunikation: Chatbots und automatisierte E-Mail-Kampagnen.

3. Produktion & Logistik

  • Lagerverwaltung: Bestände in Echtzeit überwachen und automatisch nachbestellen.

  • Prozesssteuerung: IoT-Sensoren zur Maschinenüberwachung.

  • Qualitätsmanagement: Digitale Protokolle, automatische Benachrichtigungen bei Abweichungen.

4. IT & interne Abläufe

  • Support-Tickets: Automatische Erfassung und Weiterleitung an zuständige Teams.

  • Softwarebereitstellung: Self-Service-Portale für Mitarbeitende.

  • Sicherheitsüberwachung: Automatisierte Alerts bei verdächtigen Zugriffen.

5. Strategie: Wo fängt man an?

  • Quick Wins identifizieren: Prozesse mit hohem Zeitaufwand und klaren Abläufen zuerst digitalisieren.

  • Skalierbarkeit berücksichtigen: Systeme wählen, die mit dem Unternehmen wachsen.

  • Datenschutz beachten: Gerade in Deutschland ist Self-Hosting oft die bessere Wahl.

Fazit:
Digitalisierung und Automatisierung sind keine Selbstzwecke. Sie helfen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu sparen und Mitarbeitenden Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten zu geben. Wer Schritt für Schritt vorgeht, kann Digitalisierung als langfristige Wachstumsstrategie nutzen.